Beethoven 9. und Uraufführung "ahnst Du" von Charlotte Seither im Hp8

Beethoven 9. und Uraufführung "ahnst Du" von Charlotte Seither im Hp8

Ahnst du?



Die Musikakademie 2025 feiert das 100-jährige Bestehen der Studienstiftung des deutschen Volkes mit gleich zwei musikalischen Highlights: Auf dem Programm zum Festjahr stehen Ludwig van Beethovens 9. Symphonie mit dem Schlusschor zu Friedrich Schillers Ode An die Freude (Instrumentierung von Gustav Mahler) sowie ein Auftragswerk zum Jubiläum, für das die renommierte Komponistin und Alumna der Studienstiftung Dr. Charlotte Seither gewonnen werden konnte.



Ein Beben erfasste die Musikwelt, als 1824 Ludwig van Beethoven seine 9. Symphonie der Wiener Öffentlichkeit präsentierte. In Länge und Klanggewalt lag der Komponist weit außerhalb der Konvention, verband zudem Symphonik mit Chorsatz, begeisterte das Publikum und spaltete die Meinungen der Kritiker. Beethovens letzte Symphonie wurde für folgende Generationen von Komponist:innen mithin zur größten Herausforderung: Wo Brahms eingeschüchtert den »Riesen« Beethoven hinter sich marschieren hörte, wenn er eine Symphonie zu komponieren versuchte, und Wagner dessen Musik »allgewaltig« nannte, war Mahler ebenso ehrfürchtig, handelte als Dirigent aber pragmatisch: Musikalische Retuschen und Ergänzungen in der Instrumentierung hielt er für notwendig, um das Werk an Säle und Orchester um 1900 anzupassen.



Charlotte Seither befragt in ahnst du für Chor und Orchester den Kosmos von Beethovens 9. Symphonie mit einem kritischen Blick des 21. Jahrhunderts. Die Komponistin arbeitet dabei mit den von Beethoven nicht verwendeten Versen von Schillers Gedicht An die Freude, um gerade dessen unbekannte Passagen hervorzuheben und die Ambivalenz im Vergleich zu Beethovens Fassung sichtbar zu machen. Seither will zeigen, dass die jubelnden Momente des »Brüder sollt ihr sein« auch einem kritischen und aktualisierten Gegenentwurf standhalten müssen.



Sopran: Ania Vegry

Alt: Katharina Magiera

Tenor: Thaisen Rusch

Bass: Malte Roesner



Münchner Brahms-Chor

Südtiroler Projektchor



Chor und Orchester der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes



Dirigent: Martin Wettges

Choreinstudierung: Christian Jeub

Pinnwand (0)


Die Pinnwand ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Einträge zu sehen!

Anmeldungen (0)


Die Teilnehmerliste ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Log dich ein oder melde dich an, um die Teilnehmer zu sehen!
NOCH KEINE ANMELDUNG

Morgen 18:30 Uhr

Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München, Deutschland

Konzert


Eventinformationen


Kosten
Jeder sein Ticket - über München-Ticket oder direkt vor Ort

Teilnehmer Keine Teilnehmer

Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung

Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen

Zum Event anmelden
Events der Initiatorin »

Andere Events von Initiatoren aus München, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt

Bilder

Die Bildergalerien sind nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar.

Alle Single-Events am selben Tag 8 Events

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Bärbel (64)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    A.l.e.x. (57)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    flummy (57)

    Dieses Event hat noch keine Anmeldungen
    Es sind noch 8 Plätze frei!
  • Profilfoto
    Initiator

    RoRo (69)

  • Profilfoto
    Initiator

    Uwe_h (62)

  • Profilfoto
    Initiator

    Falk (55)

  • Profilfoto
    Initiatorin

    Música (57)

  • Profilfoto
    Initiator

    hexels (64)

Single-Events am nächsten Tag »