Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Das Ticket ist vergeben ... wer sich noch anschließen möchte, es gibt noch Tickets (bitte selbst besorgen), siehe Link:
https://www.eventim-light.com/de/a/60b1571ca2027845db42c4ee/e/67f5724cc09153707b686996
**********************************
Wer hat Zeit und Lust, mich zu begleiten?
Zur Info:
Beginn 19.00 Uhr / Dauer ca. 80 Minuten
Der Spielort ist ein Bauernhof, wetterfeste Kleidung ist erforderlich!
Es wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen, da das Parken auf dem Rasen oder an den Feldern nicht gestattet ist. Die Haltestelle Ruit ist zu Fuß nur 5 Min. vom Spielort entfernt. Parken ist nur im angrenzenden Wohngebiet möglich.
**********************************
LOKSTOFF! auf dem Lande? Richtig, das Theaterkollektiv, das in seinen Stücken die städtische Realität thematisiert und so manchen öffentlichen Ort in ein Theatererlebnis der besonderen Art verwandelt, zieht es zu seinem 20-jährigen Geburtstag aufs Land. Im Jubiläumsjahr entführen wir unser Publikum in eine agrarische Welt, um einen neuen und gleichzeitig sehr alten Raum in Beziehung zur städtischen Realität setzen. Denn nur durch eine dramatische Vergegenwärtigung der Stadt-Land-Problematik können die eigentlichen und aktuellen Probleme unserer Zeit zum Ausdruck gebracht und hinterfragt werden. So war die Landwirtschaft überhaupt erst die Voraussetzung für die Entstehung der städtischen Kultur. Nur durch Sesshaftigkeit, Ackerbau und Viehzucht konnten Städte entstehen. Doch wie steht es um die Zukunft der Landwirtschaft, insbesondere kleinerer Betriebe?
Am Beispiel eines kleinen Hofes vor den Toren von Stuttgart erzählen wir eine Geschichte, in der es um ein Hoferbe geht. Wer hat das beste Projekt zum Fortbetrieb des Hofes? Sind das Ideal einer nachhaltigen, tierschützenden Landwirtschaft und Wirtschaftlichkeit ein Widerspruch? Mit diesem neuen Stück setzt LOKSTOFF! seine Reihe über das Thema „Erben“ fort. Eine Landpartie der besonderen Art!
Anmeldeschluss Mittwoch, 01.10.2025 22:00 Uhr
Kosten
25 Euro
Altersbeschränkung ab 55 Jahre
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 5 (4 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden