Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Fluffig und nicht zu süß – neues Café ist auf japanische Kuchen spezialisiert
Im Stuttgarter Westen hat mit dem Hali Café von Hanh Duong ein neuer Spot eröffnet, der das Herz aller Matcha-Liebhaber höherschlagen lässt.
Es ist eines der wenigen Cafés in der Stadt, das sich auf japanische Kuchen spezialisiert hat. Das Besondere? Sie sind besonders fluffig und nicht zu süß. „Das ist bei deutschen Kuchenspezialitäten anders“, erklärt die Inhaberin und gebürtige Vietnamesin. Sie hat ihre Karriere in der Buchhaltung beendet, um sich voll und ganz auf ihr Herzensprojekt - die Eröffnung dieses Cafés - zu konzentrieren. Seit acht Jahren backt sie leidenschaftlich gerne Kuchen, wobei sie westliche Geschmacknoten mit asiatischen Zubereitungsarten kombiniert und somit eine Fusion schafft, die auf der Zunge zergeht. Zu ihren Spezialitäten gehören fluffige Roll Cakes, zarte Mille Crêpe Cakes und der karamellisierte Burned Basque Cheesecake.
Auch die Brunchkarte kann sich sehen lassen: Hier finden sich zahlreiche herzhafte Optionen, die sich hervorragend als Mittags-Snack eignen. Dazu gehören der Hali’s Bagel mit Rindfleisch, Kimchi, Teriyaki-Soße und Chili-Mayonnaise sowie die Crêpe mit Hähnchenfleisch, Gemüse, Glasnudeln und Teriyaki.
Der Favorit der Inhaberin ist jedoch das goldene XXL-Croissant aus einer Bäckerei in Böblingen, das mit herzhaftem Aufschnitt, cremigem Rührei und knackigem Salat getoppt ist. Sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten – an veganen Optionen wird noch gearbeitet.
Bei den Getränken bleibt ebenfalls kein Wunsch offen. Neben vietnamesischem Kaffee gibt es den klassischen Eis-Matcha-Latte, sowie ausgefallene Matcha-Spezialitäten, für die importierter Bio-Matcha aufgeschäumt und mit Beerenpüree, Kokosnusswasser oder hausgemachter Pistazienpaste serviert wird. Wer besonders experimentierfreudig ist, probiert den Oreo Matcha mit Salted Cheese.
„Die Inneneinrichtung habe ich selbst zusammengestellt“ erzählt die frisch gebackene Gastronomin. Mithilfe von sanften Pastelltönen, goldenen Akzenten und floralem Wanddekor schafft sie eine elegante und moderne Ästhetik, die das junge Publikum im Stuttgarter Westen zum Verweilen einlädt. Für eine warme, stilvolle Atmosphäre sorgen samtgrüne Stühle, helle Marmor-Tische und eine stimmungsvolle Beleuchtung.
Anmeldeschluss Sonntag, 02.11.2025 00:00 Uhr
Kosten
Ihr dürft essen und trinken was ihr wollt.Wenn ihr es am Ende auch bezahlt.
Altersbeschränkung ab 55 Jahre bis 63 Jahre
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer 5 (5 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden